Datenschutz-und-Nutzungsbedingungen
Stand: 01.02.2023 Die 47 Matchmakers GmbH (nachfolgend „47 Matchmakers“) ist eine Personalberatung und -vermittlung, die auf die dauerhafte Karriereberatung von „Kandidaten“ und deren Vermittlung an „Unternehmen“ spezialisiert ist. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die vertragliche Beziehung zwischen 47 Matchmakers und dem Kandidaten. Sofern in diesen Nutzungsbedingungen einer der untenstehenden Begriffe verwendet wird, hat dieser ausschließlich die zu dem jeweiligen Begriff nachfolgend definierte Bedeutung, wobei die männliche Bezeichnung als Überbegriff lediglich zur Vereinfachung ausgewählt worden ist: „Kandidaten“ sind Personalreferenten, HR-Manager, HR Business Partner, Recruiter, Payroller, Leiter Personal, Personalentwickler, Spezialisten Arbeitsrecht, Compensation Experts, Leadership Development Experts sowie Lohn- und Gehaltsabrechner, die sich bei 47 Matchmakers registriert oder auf eine von 47 Matchmakers näher beschriebene Stelle beworben haben. Unter den Kandidatenbegriff fallen auch HR-Experten, die ihren Abschluss in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz oder einem der zuvor nicht genannten Staaten erworben haben und die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt einer deutschen Arbeitserlaubnis erfüllen oder diese Voraussetzungen in der Zukunft erfüllen können bzw. dies anstreben. Auch Absolventinnen und Absolventen eines entsprechenden Studiums sind Kandidaten. „Kunden“ sind Kleinunternehmen, Mittelstandsunternehmen, Großunternehmen, Konzerne, sowie sonstige Unternehmen, die mit 47 Matchmakers einen Vertrag über die Personalvermittlung von Kandidaten abgeschlossen haben. „Stellen“ sind über 47 Matchmakers zu besetzende Positionen bei Kunden. Unter den Stellenbegriff fallen Anstellungen sowie projektbasierte Tätigkeiten (z.B. Secondment) bei Kunden. „Vermittlung“ bedeutet Herstellung des Kontaktes zwischen dem Kandidaten und Kunden mit dem Ziel, dem Kandidaten bei beim Kunden eine Anstellung oder projektbasierte Tätigkeit zu ermöglichen. Die Vermittlung auf eine konkrete Stelle endet, wenn zwischen dem Kandidaten und dem Kunden ein Vertrag über eine Anstellung oder projektbasierte Tätigkeit über diese Stelle zustande kommt oder der Kandidat oder der Kunde ein Beschäftigungsverhältnis endgültig abgelehnt haben. „Karriereberatung“ bedeutet fortlaufende Beratung des Kandidaten zu dessen beruflichem Werdegang, Zielvorstellungen und den Möglichkeiten einer Vermittlung an einen Kunden. Das Vertrags- und Leistungsangebot von 47 Matchmakers richtet sich ausschließlich an Kandidaten im Sinne des § 1, die Interesse an einer Anstellung oder freiberuflichen Tätigkeit bei einem Kunden haben. 47 Matchmakers sieht sich hierbei Kandidaten und Kunden gleichermaßen verpflichtet. 47 Matchmakers möchte dem Kandidaten eine seinen Wünschen und Zielvorstellungen entsprechende Stelle vermitteln. Zugleich erhält 47 Matchmakers Informationen zu offenen Stellen vom Kunden selbst und möchte diesem einen für die zu besetzende Stelle geeigneten Kandidaten vermitteln. 47 Matchmakers begleitet und unterstützt den Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess und steht hierbei sowohl dem Kandidaten als auch dem Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung. Den Kandidaten bietet 47 Matchmakers eine dauerhafte Karriereberatung und die Möglichkeit der Vermittlung einer Stelle bei einem Kunden an. Ein Anspruch auf die Erbringung dieser nachfolgend näher beschriebenen Leistungen besteht nicht. Die Leistungserbringung durch 47 Matchmakers erfolgt auf freiwilliger Basis. Um dem Kandidaten eine seinen Anforderungen und Fähigkeiten entsprechende Stelle und zugleich dem Kunden einen für die zu besetzende Stelle geeigneten Kandidaten vorschlagen zu können, wird 47 Matchmakers im Regelfall die Bewerbungsunterlagen des Kandidaten sichten, sich mit dem Kandidaten zu dessen Vorstellungen und Zielen (z. B. Position, Arbeitsort, Gehaltsvorstellungen etc.) abstimmen und sodann zu den Möglichkeiten einer (Stellen-) Vermittlung beraten. Das Leistungsangebot von 47 Matchmakers erstreckt sich hierbei nicht nur auf solche Stellen, die auf der Website von 47 Matchmakers näher beschrieben werden. 47 Matchmakers analysiert darüber hinaus auch den Stellenmarkt und nimmt Kontakt mit den Kunden bzw. den dortigen Ansprechpartnern auf und versucht auf diesem Wege, ergänzende Informationen zu den nicht öffentlich ausgeschriebenen Stellen und den Möglichkeiten der Vermittlung eines Kandidaten zu erhalten. Sofern 47 Matchmakers eine Bewerbung eines Kandidaten auf eine Stelle nach eigenem Ermessen für sinnvoll hält, schlägt sie dem Kandidaten diese Stelle und die Übermittlung seiner Bewerbungsunterlagen (nach Einverständnis des Kandidaten) an den betreffenden Kunden vor. Auch nach erfolgreicher Erstvermittlung berät 47 Matchmakers den Kandidaten fortlaufend zu seiner Karriereplanung bzw. seinen beruflichen Zielen sowie auf Wunsch zu den Möglichkeiten einer weiteren Vermittlung, sofern der Kandidat den Vertrag mit 47 Matchmakers nicht – wie unter § 7 beschrieben – zuvor kündigt. Sofern der Kandidat Interesse an einer von 47 Matchmakers vorgeschlagenen Stelle hat und sich auf diese bewerben möchte, erstellt 47 Matchmakers auf Basis der vom Kandidaten bereitgestellten Unterlagen/ Informationen eine Bewerbung und übermittelt diese im Regelfall zunächst in anonymisierter Form an den Kunden. Besteht seitens des Kunden Interesse an einem Vorstellungsgespräch, erhält der Kandidat eine Benachrichtigung und hat die Möglichkeit, in die Übermittlung seiner vollständigen, nicht anonymisierten Bewerbungsunterlagen durch 47 Matchmakers einzuwilligen. Mit Einwilligung des Kandidaten kann 47 Matchmakers dem Kunden auch sofort dessen nicht-anonymisierten Bewerbungsunterlagen übersenden. Ist der Kandidat mit der Übermittlung seiner Bewerbungsunterlagen einverstanden, übermittelt 47 Matchmakers diese an den Kunden und begleitet bzw. unterstützt den Bewerbungsprozess. 47 Matchmakers erbringt hierbei allein eine Vermittlungsleistung und wird nicht Vertragspartei eines Vertrages, den ein Kandidat und ein Kunde über eine von 47 Matchmakers vermittelte Stelle abschließen. Für die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Kandidat und Kunde sind alleine die Parteien des vorgenannten Vertrages verantwortlich. Das Vermittlungsangebot von 47 Matchmakers richtet sich ausschließlich an Kandidaten, die ihren Abschluss in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz oder einem der zuvor nicht genannten Staaten erworben haben und die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt einer deutschen Arbeitserlaubnis erfüllen. Da die Beratungs- und Vermittlungsleistungen von 47 Matchmakers auf freiwilliger Basis erfolgen, hat der Kandidat weder einen Anspruch darauf, dass ihm eine oder mehrere Stellen vorgeschlagen werden, noch dass 47 Matchmakers seine Bewerbungsunterlagen an einen Kunden übermittelt oder detailliertere Informationen zu einer Stelle offengelegt werden. 47 Matchmakers übernimmt zudem auch keine Gewähr dafür, dass eine Stelle, die auf der Website von 47 Matchmakers näher beschrieben ist bzw. auf die sich der Kandidat bewerben möchte, auch tatsächlich zu besetzen ist und den vom Kunden beschriebenen Inhalt hat. Gleichermaßen hat der Kandidat auch keinen Anspruch darauf, dass er der einzige Kandidat ist, dem 47 Matchmakers eine Stelle vorschlägt und/oder dessen Bewerbung von 47 Matchmakers an den Kunden weitergeleitet wird. Darüber hinaus hat der Kandidat gegenüber 47 Matchmakers auch weder einen Anspruch auf Einstellung bzw. Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit bei einem Kunden noch übernimmt 47 Matchmakers eine Garantie für das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Kandidaten und dem Kunden. Die Kunden entscheiden vielmehr selbst, ob sie einen von 47 Matchmakers vorgeschlagenen Kandidaten zum Bewerbungsgespräch einladen und mit diesem einen (Arbeits- oder Projekt-)Vertrag abschließen. Auch der Kandidat selbst ist rechtlich nicht verpflichtet, ein Vertragsangebot eines Kunden anzunehmen. Der Kandidat kann den vorliegenden Vertrag mit 47 Matchmakers sowohl über die Website von 47 Matchmakers als auch per E-Mail abschließen. Der Vertragsschluss erfolgt grundsätzlich auf Deutsch. Der Kandidat hat die Möglichkeit, den Vertrag mit dem zuvor beschriebenen Inhalt über eine Website abzuschließen, indem er das mit der Hinterlegung des entsprechenden Formulars verbundene Vertragsangebot von 47 Matchmakers durch Registrierung bzw. Bewerbung auf eine nähere beschriebene Stelle und Betätigen des „Absenden-Buttons“ annimmt. Vor dem endgültigen Absenden der vom Kandidaten eingegebenen Informationen hat er die Möglichkeit, seine Angaben zu kontrollieren und ggfs. zu ändern. Nach Absenden des Formulars erhält der Kandidat eine Bestätigungsmail an die von ihm mitgeteilte E-Mail-Adresse. 47 Matchmakers speichert den Vertragstext sowie die auf den Abschluss des Vertrages gerichteten Nachrichten und stellt dem Kunden auf Wunsch eine Kopie der Dokumente zur Verfügung. Alternativ kann der Kandidat den Vertrag auch per E-Mail abschließen. 47 Matchmakers gibt hierbei ein rechtsverbindliches Angebot (§ 145 BGB) auf Abschluss des Vertrages durch Zusendung der für die Registrierung bei 47 Matchmakers benötigten Unterlagen sowie der vorliegenden Nutzungsbedingungen ab. Der Vertragsschluss erfolgt dadurch, dass der Kandidat das Angebot durch Übermittlung seiner Bewerbungsunterlagen an 47 Matchmakers annimmt. Der Kandidat hat im Rahmen des vorliegenden Vertragsverhältnisses folgende Mitwirkungs-, Informations- und Verschwiegenheitspflichten zu erfüllen: Um die unter § 2 beschriebenen Leistungen erbringen zu können, benötigt 47 Matchmakers die folgenden Nachweise über die fachliche Qualifikation des Kandidaten sowie die weiteren, nachstehend aufgeführten Unterlagen (zumindest in Kopie): Der Kandidat versichert, dass die überlassenen Nachweise in der übermittelten Fassung ausgestellt worden sind und die vom Kandidaten selbst gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Er darf 47 Matchmakers insbesondere keine gefälschten oder sonst wie unrichtigen Bewerbungsunterlagen übermitteln. Während einer laufenden Vermittlung ist der Kandidat verpflichtet, 47 Matchmakers unverzüglich das Ruhen sowie die Rücknahme und/oder den Widerruf der Zulassung anzuzeigen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kandidat, 47 Matchmakers das Zustandekommen eines (Arbeits- oder Projekt-)Vertrages mit dem Kunden anzuzeigen. Da sich die Höhe des Provisionsanspruchs von 47 Matchmakers gegenüber dem Kunden aus der zwischen dem Kandidaten und dem Kunden vereinbarten Vergütung und dem Inhalt und Umfang der Tätigkeit des Kandidaten ergibt, ist der Kandidat verpflichtet, auf Nachfrage von 47 Matchmakers, die vereinbarte Vergütungshöhe mitzuteilen. In diesem Fall ist der Kandidat, der mit einem Kunden einen Vertrag über eine Festanstellung abgeschlossen hat, verpflichtet, 47 Matchmakers das mit dem Kunden vereinbarte Brutto-Jahreszielgehalt offenzulegen. Im Falle der erfolgreichen Vermittlung eines Projektvertrages, ist der Kandidat auf Nachfrage von 47 Matchmakers verpflichtet, 47 Matchmakers das vereinbarte Grundgehalt sowie die geleisteten Arbeitszeiten offenzulegen. Der Kandidat kann der vorstehenden Verpflichtung durch einfache Mitteilung oder Vorlage einer Kopie des Arbeitsvertrages oder des Projektvertrages inklusive einer Kopie der Stundenabrechnung nachkommen. Der Kandidat verpflichtet sich bezüglich vertraulicher Informationen, die ihm im Rahmen des vorliegenden Vertrages bekannt geworden sind, diese geheim zu halten, nicht gegenüber Dritten offenzulegen und nicht zum Zwecke der eigenen Bewerbung bei dem Kunden unter Umgehung von 47 Matchmakers zu nutzen. Vertrauliche Informationen sind insbesondere die Identität des Kunden und der Name des dortigen Ansprechpartners. Die vorgenannten Pflichten gelten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort. 47 Matchmakers erstellt für Kandidaten, die mit einem Kunden nach der Vermittlung durch 47 Matchmakers einen Projektvertrag abgeschlossen und dort auf selbständiger Basis ihre (Dienst-)Leistungen erbracht haben, in deren Namen die Rechnung für die im Rahmen des Projektvertrages erbrachten Leistungen und übermittelt die Rechnung des Kandidaten an den betreffenden Kunden. Hierdurch entsteht dem Kandidaten kein finanzieller Aufwand. Damit 47 Matchmakers die Rechnung erstellen kann, muss der Kandidat 47 Matchmakers seine Steuernummer und Bankverbindungsdaten mitteilen und einen entsprechenden (Arbeits-)Nachweis über die jeweils erbrachten Leistungen übermitteln. Der Kandidat ist insoweit verpflichtet, 47 Matchmakers die Anzahl der Stunden, die er im Rahmen eines Projektes innerhalb einer bestimmten Zeitperiode gearbeitet hat, mitzuteilen und als Nachweis hierüber die von dem Kunden und dem Kandidaten unterzeichnete Kopie der Stundenabrechnung zur Verfügung zu stellen. Der Kandidat muss den vorbezeichneten Nachweis jeweils am Ende des Monats, in dem die Leistungen beim Kunden erbracht worden sind, vorlegen. 47 Matchmakers wird sodann auf Basis der Angaben des Kandidaten die Rechnung in dessen Namen erstellen und diese dem betreffenden Kunden zusammen mit der Kopie der Stundenabrechnung zukommen lassen kann. Der Kandidat erhält von 47 Matchmakers eine Kopie der Rechnung. Der Rechnungsbetrag steht in voller Höhe dem Kandidaten zu. Sollte der Kunde die Rechnung – entgegen der rechnungsgegenständlichen Vorgaben – an 47 Matchmakers bezahlen, so verpflichtet sich 47 Matchmakers, den Rechnungsbetrag ohne Abzüge an den Kandidaten zu überweisen. Die (Beratungs- und Vermittlungs-) Leistungen, die 47 Matchmakers im Rahmen dieses Vertrages erbringt, sind für den Kandidaten ohne finanziellen Aufwand. Der Kandidat schuldet 47 Matchmakers also insbesondere keine Provision für die erfolgreiche Vermittlung an einen Kunden. Der Kandidat hat gegenüber 47 Matchmakers keinen Anspruch auf Erstattung der für einen von 47 Matchmakers vermittelten Vorstellungstermin bei einem Kunden ggfs. anfallenden Reisekosten. Dieses Vertragsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es kann vom Kandidaten und 47 Matchmakers jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Kündigung kann schriftlich, mündlich oder in Textform erklärt werden. Alternativ kann der Kandidat 47 Matchmakers auch mitteilen, dass er für einen bestimmten Zeitraum keine Beratungs- und/oder Vermittlungsdienstleistung(en) erhalten möchte. 47 Matchmakers wird dies entsprechend berücksichtigen und umsetzen. Der Kandidat verpflichtet sich für die Dauer von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt, in dem er erstmals über das Interesse der jeweiligen Kanzlei oder Unternehmung informiert worden ist, 47 Matchmakers jeden Abschluss eines Arbeits- oder Projektvertrages mit dem betreffenden Kunden, dem eine Vermittlungsleistung von 47 Matchmakers zugrunde liegt, anzuzeigen und im Falle einer Festanstellung das vereinbarte Brutto-Jahreszielgehalt bzw. im Falle einer projektbasierten Tätigkeit die geleisteten Dienste pro Monat im betreffenden Zeitraum mitzuteilen. Diese Verpflichtung zur Anzeige des Vertragsabschlusses mit einem Kunden gilt auch für Kandidaten mit Projektverträgen, die nach erfolgreicher Vermittlung an einen Kunden innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten nach dem Ende ihrer Tätigkeit bei beim Kunden mit diesem einen Vertrag über eine Festanstellung abschließen. 47 Matchmakers benötigt die zuvor dargestellten Informationen, um das Bestehen und die Höhe des Provisionsanspruchs gegenüber dem Kunden feststellen zu können. Seiner vorstehenden Verpflichtung kann der Kandidat durch einfache Mitteilung oder Vorlage einer Kopie des Arbeits- bzw. Projektvertrages inklusive der Stundenabrechnung nachkommen. 47 Matchmakers haftet gegenüber dem Kandidaten unbeschränkt für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden, für Schäden aus Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Schäden aufgrund arglistig verschwiegener Mängel, nach den Regelungen des Produkthaftungsgesetzes, sowie für Schäden, die auf einer Verletzung von Pflichten beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kandidat regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflicht“). Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung von 47 Matchmakers der Höhe nach auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt. Soweit vorstehend nicht anders geregelt, haftet 47 Matchmakers gegenüber den Kandidaten nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen. Die in diesem § 8 getroffenen Regelungen zur Haftung gelten entsprechend für Erfüllungsgehilfen, Verrichtungsgehilfen und leitende Angestellte von 47 Matchmakers. Nutzungsbedingungen für die Karriereberatungs- und Vermittlungsleistung für Kandidaten durch die 47 Matchmakers GmbH
Wir, die „47 Matchmakers GmbH“ als Verantwortlicher im Sinne des nachfolgenden § 1, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist und schützen Ihre Daten. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie insbesondere über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte informieren. Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben, kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen (siehe § 1) oder gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten (siehe § 2) widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. „Verantwortlicher“ im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die 47 Matchmakers GmbH (nachfolgend "wir" bzw. „47 Matchmakers“). Unser Datenschutzbeauftragter ist für Sie erreichbar unter: Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht! Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen! Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und soweit erhoben und verarbeitet, wie dies nach den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Sofern wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben, kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen (siehe § 1) oder gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten (siehe § 2) widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies und der damit ggfs. verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie § 4 dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Dennoch erheben wir standardmäßig von jedem Besucher Daten, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden, um einen Aufruf unserer Seite technisch zu ermöglichen. Unser Webserver protokolliert aus Gründen der Sicherheit und Stabilität automatisch die Zugriffe auf unserer Webseite. Beim Besuch unserer Website erheben wir: Diese Informationen werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie uns ggf., insbesondere im Rahmen der Registrierung über unsere Website übermittelt haben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit diesen weiteren Daten. Ihre Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und für die Dauer von 7 Tagen auf unseren Servern gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Deren Erfassung ist erforderlich, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Die Bereitstellung von weiteren (zusätzlichen) personenbezogenen Daten ist freiwillig. Es hat für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Dennoch benötigen wir in Bezug auf bestimmte Services, die wir über unsere Website anbieten, zwingend personenbezogene Daten (z. B. um Ihre Registrierung ermöglichen zu können). In diesen Fällen können wir die von Ihnen gewünschte Leistung nicht ohne Bereitstellung der hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten erbringen. Kontaktformular Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns bei der Übersendung Ihrer Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Für den Fall, dass Ihre Anfrage auf die Anbahnung und/oder Begründung eines Vertrages mit uns abzielt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Registrierung über unsere Website Sofern Sie sich über unsere Website registrieren, verarbeiten wir zudem Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Registrierung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit dies für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des Vertrages, dessen Gegenstand die (freiwilligen) Karriereberatungs- und Vermittlungsleistungen von HiPo sind, erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum vorgenannten Zweck ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO). Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des mit Ihnen im Rahmen des Registrierungsprozesses abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Ergänzend verweisen wir auf die in § 3 näher beschriebenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck, wie z. B. zur Übermittlung eines nicht vollständig anonymisierten Lebenslaufes an eine medizinische Einrichtung, erteilen, so verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Sofern hierbei besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO). Beratungstermin über unsere Website vereinbaren Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir an der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Vereinbarung und Durchführung des von Ihnen gewünschten Beratungstermins ein berechtigtes Interesse haben. Empfänger der zur Vereinbarung eines Beratungstermins durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten sind von uns für die Terminplanung und das Führen elektronischer Kalender eingesetzte Dienstleister. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert werden, wie dies für die Erreichung der in § 3 festgelegten Zwecke erforderlich ist. Nähere Informationen zur Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können sie überdies einzelnen Gliederungspunkten in vorstehendem § 3 entnehmen. Darüber hinaus kann sich aus gesetzlichen Vorgaben, insbesondere Archivierungspflichten, eine Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben. So sind wir aufgrund bestehender handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, bestimmte Daten von Ihnen für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufzubewahren bzw. zu speichern. Wir werden in diesen Fällen jedoch Ihre personenbezogenen Daten sperren, sodass sie nur noch zu Archivierungszwecken verwendet werden können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO. Wir geben Ihre unter vorstehenden Ziffern 1. und 2. dieses § 3 aufgeführten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich befugt, Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt oder wir sind zur Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Einrichtungen und/ oder Behörden aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet. Nähere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten können Sie grundsätzlich dem jeweiligen Gliederungspunkt in den vorstehenden Ziffern 1. und 2. dieses § 3 entnehmen. Darüber hinaus setzen wir für den E-Mail-Versand und das Hosting unserer Website Dienstleister ein. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Ein weiterer Empfänger personenbezogener Daten ist eine (Schwester-)Gesellschaft, die in unserem Auftrag für die 47 Matchmakers GmbH kaufmännische, administrative und technische Dienstleistungen erbringt. In einigen Bereichen unserer Website setzen wir sogenannte Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen und Funktionen unserer Website zur Verfügung stellen und bestimmte Dienste nutzen bzw. anbieten zu können. Sofern Sie mit der Verwendung technisch nicht erforderlicher Cookies einverstanden sind, findet im Rahmen der Dienste von Google (Analytics, Ads, Maps) eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt. Wir möchten Sie insoweit ausdrücklich darauf hinweisen, dass aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Juli 2020 (C-311/18 - “Schrems II”) ein Datentransfer in die USA nicht mehr auf das sog. „EU-US-Privacy Shield“ gestützt werden kann. Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes existiert in den USA nämlich kein mit der Europäischen Union gleichwertiges Niveau zum Schutz personenbezogener Daten. Insbesondere besteht das Risiko des uneingeschränkten Datenzugriffs durch die US-Sicherheitsbehörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit der betroffenen Personen. Die nachrichtendienstlichen Tätigkeiten der amerikanischen Behörden stützen sich unter anderem auf Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) und die Executive Order (E.O.) 12333. Section 702 dient dabei als Grundlage der Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM, wonach personenbezogene Daten von Nicht-US-Bürgern den US-Sicherheitsbehörden (der National Security Agency (NSA), teilweise dem Federal Bureau of Investigation (FBI) und der Central Intelligence Agency (CIA)) zur Verfügung gestellt werden. Bürger der Europäischen Union verfügen in den USA nicht über dieselben Rechte wie US-Bürger, da der entsprechende Zusatzartikel der Verfassung der Vereinigten Staaten nur für Bürger mit amerikanischer Staatsbürgerschaft greift. Die Datenübertragung in die USA erfolgt nur und erst dann, wenn Sie hierzu ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO eingewilligt haben. Sie willigen in die Datenübertragung in die USA ein, indem Sie in unserem Cookie-Consent-Tool entweder den Button „Alle Cookies akzeptieren“ betätigen oder im Falle der Festlegung einer individuellen Cookie-Auswahl den betreffenden Dienst aktivieren. Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“). Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierfür können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme. Wir hosten Matomo selbst auf unseren Servern und verzichten auf das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät. Demnach findet bei der Nutzung von Matomo ohne Zusatz-Dienst keine Speicherung von oder ein Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät statt. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen. Zusätzlich zur Nutzung von Matomo selbst nutzen wir ebenfalls die Funktion „Heatmaps“. Mit Heatmaps können wir uns genauer ansehen und messen, welche Aktionen durch unsere Websitebesucher durchgeführt werden (z. B. Klicks, Käufe, Ausfüllen von Formularen u. Ä.) und wie oft diese durchgeführt werden. Die Heatmap Funktion nutzen wir allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo können Sie der Datenschutzerklärung des Dienstleisters entnehmen: https://matomo.org/privacy-policy/ Um Ihnen Informationen über unser Unternehmen und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu eröffnen, unterhalten wir in den folgenden sozialen Netzwerken Profile unseres Unternehmens: Sofern Sie unser Unternehmensprofil auf einer der vorgenannten Social-Media-Präsenzen besuchen, werden regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dem sozialen Netzwerk zeichnet sich grundsätzlich allein der jeweilige Betreiber der entsprechenden Plattform verantwortlich. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerkes können Sie den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers entnehmen. Diese sind abrufbar unter: Über unsere Social-Media-Präsenzen haben auch wir die Möglichkeit, mit den Nutzern in Kontakt zu treten, zu interagieren und über unsere Angebote sowie über Neuigkeiten zu informieren. Ebenso haben auch Sie die Möglichkeit, über unsere Social-Media-Präsenz mit uns in Verbindung zu treten. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten auch von uns verarbeitet (siehe hierzu nachfolgend unter Ziffer 1). Darüber hinaus erhalten wir von den Betreibern der sozialen Netzwerke auch Nutzerstatistiken im Rahmen der „Insights“-Funktion (siehe hierzu nachfolgend unter Ziffer 2). Wenn Sie eines unsere Social-Media-Profile besuchen, haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis mit uns Kontakt aufzunehmen und zu interagieren (z. B. durch Zusendung einer Nachricht/ Anfrage oder Erstellung eines eigenen Kommentares/ Tweets). Im Falle einer solchen Kontaktaufnahme/ Kommunikation verarbeiten wir als Betreiber des jeweiligen Social-Media-Profils und Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen die von Ihnen übermittelten Daten und Inhalte sowie ggfs. Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihren (User-)Namen). Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen interagieren, Ihre Anfrage oder Anmerkung beantworten und Ihnen ggfs. weitere Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Leistungen bereitstellen zu können. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den vorgenannten Zwecken Art. 6 Abs. 1 Satz lit. a) DS-GVO. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir an der Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung Ihrer Anfrage oder Rückmeldung auf Ihren Beitrag ein berechtigtes Interesse haben. Zielt die Kontaktaufnahme/Kommunikation auf die Anbahnung und/ oder Begründung eines Vertrages mit uns ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den vorgenannten Zwecken Art. 6 Abs. 1 Satz lit. a) DS-GVO. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir an der Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung Ihrer Anfrage oder Rückmeldung auf Ihren Beitrag ein berechtigtes Interesse haben. Zielt die Kontaktaufnahme/Kommunikation auf die Anbahnung und/ oder Begründung eines Vertrages mit uns ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Wir geben die über unsere Social-Media-Kanäle im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeiteten personenbezogenen Daten an folgenden Empfänger weiter: Schwestergesellschaft der Inveniens. Außerdem erhalten wir von den Social-Media-Plattformen anonyme Nutzungsstatistiken („Insights-Daten“) in Bezug auf unsere dort unterhaltenen Präsenzen (z. B. über die Anzahl der Besucher/ Follower und bestimmte Interaktionen und Handlungen, die über unsere Social-Media-Seite vorgenommen werden). Durch die Auswertung der übermittelten Statistiken können wir die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen über unsere Social-Media-Präsenz bewerten, unser Angebot verbessern und unsere Beiträge noch interessen- und zielgerichteter gestalten. Mit Facebook und LinkedIn haben wir bezüglich solcher Datenverarbeitungen im Rahmen der Seiten-Insights, die in gemeinsamer Verantwortlichkeit erfolgen, eine entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarung im Sinne des Art. 26 Abs. 1 Satz 2 DS-GVO abgeschlossen. In den Vereinbarungen wird unter anderem geregelt, welcher der gemeinsamen Verantwortlichen welche Verpflichtung gemäß der DS-GVO erfüllt, insbesondere was die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person angeht und wer welchen Informationspflichten gemäß den Art. 13 f. DS-GVO nachkommt. Den (wesentlichen) Inhalt der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter den nachfolgenden Links abrufen. Wir bitten um Beachtung, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit ausschließlich betreffend der über den Insights-Dienst vorgenommenen und in der Vereinbarung genannten Datenverarbeitungen gegeben ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen, die wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit den vorgenannten Social-Media-Anbietern vornehmen, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir an der Auswertung der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen zu den vorgenannten Zwecken ein berechtigtes Interesse haben. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform im Rahmen der Erstellung und Nutzung von Nutzungsstatistiken können Sie den nachfolgenden Links entnehmen: Alle unsere Systeme, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind, sind passwortgeschützt und nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich. Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich befugt, Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt oder wir sind zur Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Einrichtungen und/ oder Behörden aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet. Nähere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten können Sie grundsätzlich dem jeweiligen Gliederungspunkt in § 3 entnehmen. Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns folgende Rechte: Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/ oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, können Sie sich jederzeit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland, Telefon: +49(0)981180093-0, Telefax: +49(0)981180093-800, E-Mail: Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie an den Verantwortlichen (siehe § 1) oder an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe § 2) adressieren. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese aus unseren Systemen löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Stand: 20.04.2023 Datenschutzerklärung
Vertreten durch der Geschäftsführer Cornelius Teidelt
Königstraße 27
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 400 954-0
E-Mail:
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
www.datenschutzexperte.de
Wir haben in unsere Website Kontaktformulare integriert. Ein Kontaktformular können Sie nutzen, um mit uns auf elektronischem Wege Kontakt aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten. Wenn Sie ein solches Kontaktformular ausfüllen und Ihre Daten über die jeweilige Schaltfläche an uns übersenden, werden die von Ihnen in dem betreffenden Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer (Kontakt-)Anfrage und speichern diese regelmäßig für die Dauer von 30 Tagen, längstens jedoch für die Dauer, die die Beantwortung Ihrer Anfrage in Anspruch nimmt, auf unserem Webserver.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und nach erfolgreicher Registrierung auf der Grundlage der getroffenen vertraglichen Vereinbarung unsere Stellenvermittlungs- und Karriereberatungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Registrieren können Sie sich beispielsweise dadurch, dass Sie eines der auf unserer Website hinterlegten Registrierungs-Formulare ausfüllen. Für den Vertragsabschluss ist es dabei erforderlich, dass Sie im Rahmen des Registrierungsvorgangs diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die wir für die Vertragsbegründung, -durchführung und -abwicklung benötigen. Dies sind zum einen Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus müssen Sie uns ihren Bewerbungsunterlagen / Ihren Lebenslauf zur Verfügung stellen.
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, einen Beratungstermin mit ausgewählten Mitarbeitern bzw. Ansprechpartnern der 47 Matchmakers zu vereinbaren. Nachdem Sie den gewünschten Ansprechpartner und die Zeitzone ausgewählt haben, können Sie ein Datum und die Uhrzeit für ein Gespräch mit einem bestimmten Mitarbeiter wählen. Sodann können Sie über das Eingabefenster "Informationen angeben" Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und Ihre Telefonnummer eingeben und diese Informationen an uns durch Anklicken des „Fertig“-Buttons übermitteln.
Wenn Sie einen der auf unserer Website aufgeführten Ansprechpartner über die in dessen „Visitenkarte“ hinterlegte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie zur Kontaktaufnahme oder im Rahmen einer Anfrage an uns übermitteln (z.B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Adressdaten, E-Mail-Adresse, weitere vermittlungsrelevante Angaben, Bewerbungsunterlagen) zum Zwecke der Ermöglichung der Kontaktaufnahme und der Besprechung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. f) DS-GVO.
(Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (sofern Sie in der EU ansässig sind) bzw. der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (sofern sie außerhalb der EU ansässig sind)) unter
https://www.facebook.com/people/47-Matchmakers/100089817010054/
(New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) unter
https://www.xing.com/pages/47-matchmakers
(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Irland, sofern Sie innerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ansässig; in den übrigen Fällen LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA) unter
https://www.linkedin.com/company/47-matchmakers
(Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (sofern Sie in der EU ansässig sind) bzw. der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (sofern sie außerhalb der EU ansässig sind)) unter
https://www.instagram.com/47matchmakers/
https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Darüber hinaus setzen wir für den E-Mail-Versand und das Hosting unserer Website Dienstleister ein. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO i. V. m. Art. 28 DS-GVO)
Zum Betrieb unserer Website greifen wir auf verschiedene Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) bzw. der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland zurück.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Aufgrund des Sitzes von Google in den USA kann auch eine Datenübertragung in die USA vorgenommen werden. Google hat sich zur Gewährung europäischer datenschutzrechtlicher Standards dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).